Wir bilden aus - zum
Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik
Erfolg beginnt bereits in jungen Jahren.
Du hast keine Lust mehr auf den eintönigen Schultag?
Dann bist du bei uns goldrichtig! Mit einer Ausbildung zum Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik,
wirst du in der 3,5 jährigen Ausbildung mit dem „Stromfieber" angesteckt.
Schau dich doch gern hier um und erfahre mehr über die Ausbildung bei Reinhard Harm GmbH & Co KG
Tätigkeitsfeld:
Als Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik bist du natürlich nicht nur dafür zuständig, Steckdosen und Lichtschalter oder Sicherungen zu montieren. Vielmehr ist es deine Aufgabe, komplexe energietechnische Anlagen, elektronische Steuer- und Regelsysteme zu installieren. Diese Systeme findet man beispielsweise zur Raumklimaregelung, aber auch in Alarmanalagen oder bei Türkontrollsystemen, also in der Regel in großen Gebäuden. Hast du die Anlagen erstmal installiert, gehört auch das Prüfen und Warten zu deinen Aufgaben. In regelmäßigen Abständen überprüfst du als Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik die elektronischen Anlagen. Entdeckst du Fehler, übernimmst du auch gleich die Reparatur. Besonders bei großen Anlagen ist die Überprüfung sehr wichtig, um lange Ausfälle zu vermeiden.
Da du viel Kontakt mit unterschiedlichen Menschen hast, denen du eventuell sogar auch mal die ein oder andere Einführung in die Bedienung einer Anlage geben musst, ist Geduld in diesem Job besonders gefragt, z.B. weil nicht immer alles direkt so funktionieren muss, wie man sich das vielleicht wünscht. Auch Teamarbeit ist sehr wichtig als Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik, denn wenn du beispielsweise mal ein schweres Stromkabel verlegen musst oder eine komplizierte Anlage montieren sollst, bist du alleine schnell aufgeschmissen. Gerade bei größeren Projekten ist es der Fall, dass du mit Kollegen zusammen arbeitest.
Voraussetzungen & Empfehlungen:
Für die Ausbildung zum Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik wird ein mittlerer Schulabschluss mit, empfehlenswert, guten Noten in Mathe und Physik, vorausgesetzt.
Zusätzlich sind folgende persönlichen Eigenschaften und Interessen von Vorteil:
- Spaß an der Arbeit im Team - zusammen mit den Kollegen ein Projekt stämmen, darauf kommt es an!
- Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein - Du abeitest gründlich und beweist Fingerspitzengefühl!
- Handwerkliches Geschick - Das hantieren mit leichten und schweren Werkzeugen begeistert dich, das Repertoire ist vielfältig!